Neoscar Kaiserschnittnarben-Spezialist

Kaiserschnittnarben-Behandlung

Sanfte Therapie für bessere Beweglichkeit nach der Geburt

Spezialisierte Behandlung für Kaiserschnittnarben mit unserer ganzheitlichen Methode. Für mehr Beweglichkeit, weniger Beschwerden und ein besseres Körpergefühl.

60 Min.
Dauer
auf Anfrage
Preis
Kaiserschnittnarben-Behandlung bei Neoscar

Warum spezialisierte Kaiserschnittnarben-Behandlung?

Kaiserschnittnarben können nicht nur ästhetisch belastend sein, sondern auch körperliche Beschwerden verursachen. Verklebungen im Gewebe können zu Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und einem veränderten Körpergefühl führen.

Unsere ganzheitliche Methode behandelt nicht nur die sichtbare Narbe, sondern berücksichtigt auch die tieferliegenden Gewebeschichten und deren Auswirkungen auf Ihr gesamtes Wohlbefinden.

Häufige Probleme nach Kaiserschnitt

Diese Beschwerden können durch Kaiserschnittnarben entstehen.

1

Bewegungseinschränkungen

Verklebungen können die Beweglichkeit des Bauches und der Hüfte beeinträchtigen und zu Verspannungen führen.

2

Taubheitsgefühle

Gestörte Sensibilität im Narbenbereich kann das normale Körpergefühl beeinträchtigen.

3

Spannungsschmerzen

Ziehen und Spannen im Narbenbereich, besonders bei bestimmten Bewegungen oder Wetter.

4

Ästhetische Belastung

Wulstbildung, Verfärbungen oder unregelmäßige Heilung können psychisch belasten.

Unser Behandlungsansatz

Wie wir Ihre Kaiserschnittnarbe ganzheitlich behandeln.

1

Ausführliche Analyse

Untersuchung der Narbe, des umliegenden Gewebes und Ihrer individuellen Beschwerden

2

Neuromuskuläre Integration

Spezielle Techniken zur Beruhigung chronisch irritierten Gewebes und Verbesserung der Sensibilität

3

Faszienmobilisation

Sanfte Lösung von Verklebungen für mehr Elastizität und Bewegungsfreiheit

4

Selbstpflege-Anleitung

Individuelle Übungen und Techniken für zu Hause zur langfristigen Verbesserung

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

Der ideale Zeitpunkt für die Narbentherapie

Eine Behandlung der Kaiserschnittnarbe ist grundsätzlich erst nach vollständiger Wundheilung möglich, in der Regel frühestens 6-8 Wochen nach der Operation. Der optimale Zeitpunkt liegt oft zwischen 3-12 Monaten nach dem Eingriff, da das Gewebe dann stabil, aber noch formbar ist.

Aber auch Jahre später können deutliche Verbesserungen erzielt werden. Viele unserer Klientinnen kommen erst Jahre nach dem Kaiserschnitt zu uns, wenn sie merken, dass die Narbe ihr Wohlbefinden dauerhaft beeinträchtigt.

Besonders empfehlenswert ist eine Behandlung bei anhaltenden Beschwerden wie Spannungsgefühl, Bewegungseinschränkungen, Taubheit oder wenn eine weitere Schwangerschaft geplant ist.

Häufige Fragen zur Kaiserschnittnarben-Behandlung

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Narbentherapie.

Wann kann ich nach dem Kaiserschnitt mit der Behandlung beginnen?

Frühestens 6-8 Wochen nach der Operation, wenn die Wunde vollständig verheilt ist. Der optimale Zeitpunkt liegt zwischen 3-12 Monaten, aber auch Jahre später sind deutliche Verbesserungen möglich.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein, unsere Methode ist sanft und nicht invasiv. Die meisten Klientinnen empfinden die Behandlung als angenehm und entspannend. Wir arbeiten immer in Ihrem Komfortbereich.

Wie viele Sitzungen sind nötig?

Das ist individuell verschieden. Viele Klientinnen spüren bereits nach 2-3 Sitzungen deutliche Verbesserungen. Je nach Ausgangssituation können 3-8 Behandlungen optimal sein.

Kann ich die Behandlung auch während der Stillzeit machen?

Ja, unsere Behandlung ist auch während der Stillzeit unbedenklich, da wir keine Medikamente oder invasive Techniken verwenden.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Als spezialisierte Therapieform ist die Kostenübernahme unterschiedlich. Gerne besprechen wir mit Ihnen mögliche Optionen und unterstützen Sie bei Anträgen.

Bereit für mehr Wohlbefinden?

Vereinbaren Sie Ihren Termin für eine professionelle Kaiserschnittnarben-Behandlung.